DATENSCHUTZHINWEISE ZUR APP MEIN ANGELBUDDY und UNSERER INTERNETPRÄSENZ

Unser Umgang mit Deinen Daten und Deine Rechte – informationen nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)


Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Internetpräsenz und App Mein Angelbuddy. Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen werden von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich sein. Bitte beachte diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Im Folgenden möchten wir Dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen (nachfolgend nur „verarbeiten“) und welche Rechte Dir in diesem Rahmen zustehen.

Du findest allgemeine Informationen unter I. Allgemeines, Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten unter II. Verarbeitung personenbezogener Daten und eine Belehrung über die Dir zustehenden Rechte unter III. Deine Rechte.

 

I. Allgemeines

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich als Nutzer persönlich beziehbar sind, wie z.B. Dein Name, Deine Postanschrift oder E-Mail-Adresse, aber auch die Dir zugeordnete IP-Adresse, die technischen Daten Deiner mobilen Endgeräte wie der Gerätetyp oder das Betriebssystem, Deine Standortdaten oder die über erteilte Zugriffsberechtigungen auf Deinen mobilen Endgeräten an uns übermittelten Daten.

 

1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist:

Dennis König Consulting Einzelunternehmen (nachfolgend „wir“ oder „Mein Angelbuddy“),

Mein Angelbuddy ist ein Projekt der
Dennis König EU
Untere Hausbreite 3
80939 München

Gesellschafter: Dennis König
Phone: +49 175 825 72 04
E-Mail: datenschutz@meinangelbuddy.com

 

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

Dennis König
Untere Hausbreite 3
80939 München

Phone: +49 175 825 72 04
E-Mail: datenschutz@meinangelbuddy.com

 

2. Welche Daten aus welchen Quellen verarbeiten wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Du uns freiwillig überlässt oder die im Rahmen der Nutzung von Mein Angelbuddy Dazu gehören auch Daten, die wir von den Zahlungsdienstleistern (z.B. PayPal, Stripe, AmazonPay oder Deinem Kreditinstitut) erhalten.

Weitergehende Informationen hierzu findest Du in Abschnitt II – Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Deine Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den einschlägigen Regelungen zum Datenschutz, insbesondere der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zu verschiedenen Zwecken.

Grundsätzlich kommen als Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in Betracht: Die Verarbeitung

  • zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und/oder
  • aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Weitergehende Informationen hierzu findest Du in Abschnitt II – Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

4. Wer bekommt Deine Daten?

Die von uns im Rahmen der Nutzung von Mein Angelbuddy erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt. Ausgenommen hiervon sind Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden sowie private Rechteinhaber auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften oder gerichtlicher bzw. behördlicher Entscheidungen sowie die Weitergabe an staatliche Einrichtungen und Behörden im Fall von Angriffen auf unsere Rechtsgüter zu Zwecken der Rechts- oder Strafverfolgung.

Von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter, vgl. Art. 4 Nr. 8 DSGVO) können personenbezogene Daten erhalten. Wir nutzen die folgenden Auftragsverarbeiter bzw. Kategorien von Auftragsverarbeitern:

  • IT-Dienstleister (Hosting, Schnittstellenbetreiber)
  • Amazon Web Services
  • Newsletterdienstleister
  • Google Inc.

An Dritte, die personenbezogene Daten in eigener Verantwortlichkeit verarbeiten (sog. Verantwortliche, vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO), geben wir Deine Daten nur insoweit weiter, als (a) dies für die Vertragsdurchführung im Rahmen des Ticketshops (siehe untern II.9) erforderlich ist oder (b) Du hierin einwilligst.

 

5. Datensicherheit

Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Über Mein Angelbuddy vorgenommene Übermittlungen von personenbezogenen Daten zwischen Deinen mobilen Endgeräten und uns erfolgen SSL-verschlüsselt.

 

6. Aufbewahrung von Daten

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Diese können bis zu 10 Jahre betragen.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

 

II.      Verarbeitung personenbezogener Daten

 

1. Informationen, die beim Download und Nutzung erhoben werden

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts oder beim Download von Mein Angelbuddy werden bestimmte erforderliche Informationen an dem von Dir ausgewählten App Store (z. B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Wir verweisen daher auf die Datenschutzes Hinweise des jeweiligen Apps Stores.

 

2. Automatische Erhebung von Zugriffsdaten

Wenn Du Mein Angelbuddy aufrufst, wird im Einzelnen über jeden Abruf automatisch folgender Datensatz verarbeitet, wobei eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers nicht stattfindet:

  • Browsertyp und –version
  • Betriebssystem
  • Internet-Server-Provider
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs
  • Name der abgerufenen Datei

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt darin, (a) Dir den Dienst und damit verbundenen Funktion zur Verfügung zu stellen, (b) die Funktionen und Leistungsmerkmale von meinen eine über die zu verbessern und (c) Missbrauch sowie Fehlfunktion vorbeugen und beseitigen zu können.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung erstens für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir als Betroffenen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) des GVO zur Nutzung von Mein Angelbuddy erforderlichen ist und wir zweitens ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb von Mein Angelbuddy zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können. Dieses Interesse überwiegt Deinem Recht und Interesse am Schutz Deiner personenbezogenen Daten i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

3. Einsatz von Cookies

Um den Besuch von Mein Angelbuddy attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen.

Du kannst Dein Mobile Device bzw, deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Wir informieren Dich außerdem vor dem Besuch der Webseite über die von uns konkret eingesetzten Cookies. Bereits gesetzte Cookies kannst Du löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität von Mein Angelbuddy eingeschränkt sein.

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

Die personenbezogenen Daten in Cookies werden auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse bestehen in der gesteigerten Funktionalität von Mein Angelbuddy.

 

4. Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung

Wenn Du einen Nutzeraccount erstellst oder dich anmeldest, verwenden wir Deine Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um den Zugang zu Deinem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Die Pflichtangaben sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich und können im Nutzerprofil um weitere freiwillige Angaben (z. B. Name, Telefonnummer und/oder Bildnis) erweitert werden. Solche sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages nicht erforderlich.

Die Pflichtangaben verwenden wir, um Dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Deines Passwortes nachzugehen. Die von Dir im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, erstens um Deine Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren, zweitens die Nutzungsbedingungen von Mein Angelbuddy sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und drittens mit Dir in Kontakt zu treten, um der technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldung oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Freiwillige Angaben verwenden wir, um diese entsprechend Deinen vorgenommenen Einstellungen im Rahmen von Mein Angelbuddy anzuzeigen und auf Deinem Wunsch in anderen Nutzern von Mein Angelbuddy zugänglich zu machen.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung erstens für die Erfüllung des Vertrags zwischen Dir als Betroffenen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) des GVO zur Nutzung von Mein Angelbuddy erforderlichen ist und wir zweitens ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb von Mein Angelbuddy zu gewährleisten. Dieses Interesse überwiegt Deinem Recht und Interesse am Schutz Deiner personenbezogenen Daten i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

5. Newsletter

Die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir darüber hinaus, um Dir während der Laufzeit des Nutzungsvertrages und darüber hinaus für die Dauer eines vernünftigen Weise anzunehmenden Follow-Up Interesses, längstens jedoch bis zu Deinem Widerruf, Werbung für ähnliche Waren oder Dienstleistungen von uns zuzuschicken oder von einem Auftragsverarbeiter zuschicken zu lassen.

Diese Datenverarbeitung ist gerechtfertigt durch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die ihre Direktwerbung zusenden zu können.

Du kannst dieser Nutzung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit und ohne Kosten durch eine entsprechende Erklärung an die unter I.1. genannte Stelle widersprechen.

Wenn Du daneben unseren Newsletter abonnierst, verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse außerdem zur Bewerbung von Waren und Dienstleistung mit Bezug zum Thema „Angelsport“. Die Datenverarbeitung erfolgt insofern auf der Grundlage Deiner jederzeit frei widerruflichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt lässt.

 

6. Nutzung von Mein Angelbuddy

Im Rahmen von Mein Angelbuddy kannst du diverse Informationen, Aufgaben und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Informationen umfassen insbesondere Daten über Gewässer (Gewässerbewertungen), eigene GPS Standorte, Favoriten, Fänge.

Wenn Du den vollen Nutzungsumfang von Mein Angelbuddy erhalten möchtest, erfordert Mein Angelbuddy darüber hinaus folgende Berichtigungen:

  • Internetzugriff, um Deine Angaben auf unseren Servern zu speichern;
  • Standortzugriff, um Angel-Gewässer in deiner Umgebung zu finden;
  • Kamerazugriff, um Fotos (insbesondere Profilfoto und Fänge) aus Mein Angelbuddy anfertigen und in Mein Angelbuddy sowie auch unseren zur Servern Speichern zu können;
  • Pushnachrichten, um Dir z.B. aktuelle Meldungen/Regelungen über die Gewässer in Deiner Umgebung, Fangbenachrichtigungen und über Mein Angelbuddy selbst zusenden zu können.

Die Verarbeitung und Verwendung der vorgenannten Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes im vereinbarten Leistungsumfang. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrages zwischen Dir als Betroffenen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung von Mein Angelbuddy erforderlich ist.

 

7. Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes „Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, in Mein Angelbuddy Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Du bei Google ein Nutzerkonto innehast, über das Du eingeloggt bist, oder ob für Dich kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du eingeloggt bist, werden diese Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung zu Deinem Profil nicht wünschst, logge Dich vor Aufruf der Kartenfunktion bitte aus. Google, Inc. speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite.

Durch die Einbindung der Kartenfunktion können wir den Service anbieten, in Deiner Umgebung Angelspots bzw, Gastgewässer zu finden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du sich zur Ausübung dessen an Google Inc. richten musst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google, Inc. erhalten Sie unter http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/. Mit Nutzung des Google Maps-Dienstes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google, Inc. einverstanden.

 

8. Google Analytics

Wir setzen Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

 

9. Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

 

10. Google Firebase

Ihre personenbezogenen Daten werden an Google Firebase übermittelt. Firebase ist eine Google-Tochter und hat seinen Sitz in San Francisco (CA), USA.

Firebase ist eine Echtzeit-Datenbank, mit der sich Echtzeitinformationen in die eigene Website einbetten lassen. Hierbei werden die Nutzerdaten anonymisiert an Firebase übermittelt, um die Datenbank nutzen zu können.

Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DGSGVO zu den oben genannten Zwecken.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Firebase finden Sie unter: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.

 

11. Google AdWords mit Conversion-Tracking

Wir setzen die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

http://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

 

 

12. Google AdSense/Admob

Wir setzen zur Einbindung von Werbeanzeigen Google AdSense/Admob ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Durch Google AdSense werden Cookies sowie sog. Web Beacons über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch ermöglicht uns Google die Analyse der Nutzung unseres Internetauftritts durch Sie. Die so erfassten Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Ihnen angezeigten Werbeformate an Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Ferner kann Google diese Informationen an Vertragspartner weitergeben. Google erklärt allerdings, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt würden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem bietet Google unter

https://policies.google.com/privacy

https://adssettings.google.com/authenticated

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

 

13. MailChimp – Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei unseren kostenlosen Newsletter anmelden zu können.

Zum Newsletterversand setzen wir MailChimp, einen Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, nachfolgend nur „The Rocket Science Group“ genannt, ein.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

garantiert The Rocket Science Group, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Zudem bietet The Rocket Science Group unter

https://mailchimp.com/legal/privacy/

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse sowie, optional, Ihr Name nebst Anschrift, durch The Rocket Science Group verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Der anschließend über The Rocket Science Group versandte Newsletter enthält zudem einen sog. Zählpixel, auch Web Beacon genannt“. Mit Hilfe dieses Zählpixels können wir auswerten, ob und wann Sie unseren Newsletter gelesen haben und ob Sie den in dem Newsletter etwaig enthaltenen weiterführenden Links gefolgt sind. Neben weiteren technischen Daten, wie bspw. die Daten Ihres EDV-Systems und Ihre IP-Adresse, werden die dabei verarbeiteten Daten gespeichert, damit wir unser Newsletter-Angebot optimieren und auf die Wünsche der Leser eingehen können. Die Daten werden also zur Steigerung der Qualität und Attraktivität unseres Newsletter-Angebots zu steigern.

Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO.

Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

 

 

14. Amazon-Partnerprogramm

Wir setzen das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg.  Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klicken Sie auf eine dieser Werbeanzeigen, werden Sie zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Sie sich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon.

Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Sie von unserem Internetauftritt auf das AMAZON- Internetportal weitergeleitet worden sind.

Amazon bietet unter

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

 

 

15. affilinet-Tracking-Cookies

In unserem Internetauftritt bewerben wir auch Angebote und Leistungen Dritter. Sofern Sie aufgrund unserer Werbung für diese Drittangebote einen Vertrag mit dem Drittanbieter schließen, erhalten wir hierfür eine Provision.

Um die erfolgreiche Vermittlung korrekt erfassen zu können, setzen wir das sog. affilinet-Tracking-Cookie ein. Dieses Cookie speichert aber keine Ihrer personenbezogenen Daten. Es wird lediglich unsere Identifikationsnummer als vermittelnder Anbieter sowie die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels (bspw. eines Banners oder eines Textlinks) erfasst. Diese Informationenbenötigen wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung bzw. Auszahlung unserer Provisionen.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

 

16. YouTube

Wir haben YouTube-Videos in Mein Angelbuddy eingebunden, die auf youtube.com gespeichert und von unserer Mein Angelbuddy aus direkt abspielbar sind. YouTube-Videos erkennen Sie über die Markierung auf einem Kasten über die Anfangsbuchstaben oder das Logo. Videos, die wir selbst auf YouTube hochgeladen haben und auf unserer Plattform einbinden sind zudem im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Du ein Video auch tatsächlich startest.

Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite von Mein Angelbuddy aufgerufen haben. Zudem werden Zugriffsdaten automatisch erhoben, die Dein Browser an YouTube übermittelt. Das sind beispielsweise Name des Internetproviders, Name des verwendeten Internetbrowsers Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs, übertragene Datenmenge, IP-Adresse oder Beschreibung des verwendeten Webbrowsers. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Dir an YouTube übermittelt und dort (in den USA) gespeichert.

Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bis, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei YouTube eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst Du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.

Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf Mein Angelbuddy zu informieren. Zur Ausübung etwaiger Rechte, wie zum Beispiel eines Widerspruchsrechts gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, musst Du dich an YouTube wenden.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Deinen Internet-Browser auf Deinem Endgerät. Falls Du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, hast Du die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Deinem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu findest Du vorstehend unter „Einsatz von Cookies“.

Über die Plugins bieten wir Dir die Möglichkeit, YouTube-Videos direkt auf Mein Angelbuddy abzuspielen, so dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen).

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube findest Du in der Datenschutzerklärung von Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA), dem Betreiber von YouTube. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre:

https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, siehe:

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

17. Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

 

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

18. Gastkarten

Soweit diese Funktion freigeschaltet, bietet Mein Angelbuddy Dir die Möglichkeit, Gastkarten für Angelgewässer zu erwerben. Wir verarbeiten dabei Deine Stammdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), Dein Geburtsdatum, gegebenenfalls Angaben aus Deinem Fischereischein und Deine Zahlungsdaten. Ohne die entsprechenden Angaben kommt ein Vermittlungsvertrag zwischen Dir und uns bzw. ein Angelberechtigungsvertrag zwischen Dir und dem jeweiligen Angelverein nicht zustande.

Nach dem Kauf einer Gastkarte treten wir als Vermittler des jeweiligen Angelvereins, der die Hoheitsgewalt über das Gastgewässer hat, auf. Das bedeutet, dass wir mit Ausnahme der Zahlungsdaten Deine Daten an den Verein weitergeben, soweit dies für eine Verifikation vor Ort erforderlich ist. Daher werden die Tickets auch personalisiert.

Wir erheben diese Daten zur Durchführung der mit Ihnen geschlossenen Verträge auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

19. Kontaktformular

Auf Mein Angelbuddy findest Du ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Wenn Du über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Die erfassten personenbezogenen Daten setzen sich im Falle der Nutzung des Kontaktformulars aus den dort eingegebenen Stammdaten (Name, Email-Adresse) und möglicherweise weiteren im Feld „Deine Nachricht“ von Dir eingegebenen personenbezogenen Daten zusammen. Solltest Du uns direkt via Email kontaktieren, erfassen wir Deine Email-Adresse sowie gegebenenfalls sich aus dem Text der Email ergebende personenbezogene Daten.

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung und unser berechtigtes Interesse liegen darin, die an uns gerichteten Nachrichten beantworten zu können.

 

20. Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen

Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten und in unserer App Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym.

Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt.

Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

 

III.     Deine Rechte

 

1. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich an die in Ziffer I. Allgemeine Informationen unter 1. genannte Stelle wenden.

 

2. Widerruf einer Einwilligung

  • Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
  • Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts können Sie sich an die in Ziffer I. Allgemeine Informationen unter 1. genannte Stelle wenden. Weitere Möglichkeiten finden Sie unten unter Ziffer III.5 Opt Out Möglichkeiten.

3. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, insbesondere gegen die DSGVO verstößt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: + 49 981 18 00 93-0, Fax: + 49 981 18 00 93-800, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.

 

4. Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.

Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprichst, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in der Datenschutzerklärung im Abschnitt „Verantwortlicher der Datenverarbeitung“ (Ziffer I.1) genannte Stelle gerichtet werden. Weitere Möglichkeiten finden Sie unten unter Ziffer III.5 Opt Out Möglichkeiten.

 

5. Opt-Out Möglichkeiten

Sie können die Einwilligung in die Datenverarbeitung auch einfach widerrufen oder der Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO widersprechen, indem Sie auf den oder die entsprechenden nachfolgenden Hyperlink klicken und soweit erforderlich eine entsprechende Erklärung abgegeben.

Inhalte in Teilen aus der

Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner